Zum Hauptinhalt springen

Einbruchschutz- Technik

Mit handelsüblichen Werkzeugen, wie etwa einem Schraubendreher, dauert es nur wenige Sekunden, um Fenster und Türen zu öffnen, wenn diese nicht zusätzlich gesichert sind. Auch ungeübte Täter bekommen das relativ leicht hin.

Einbruchschutz - Technik


Gelegenheitstäter geben sich beim Diebstahl bereits mit kleinen Werten wie Smartphones oder Laptops zufrieden. Des Weiteren ist der emotionale Schaden nach einem Einbruch nicht zu unterschätzen, denn dieser wiegt oftmals schwerer als monetäre Verluste.

Die aktuellen Statistiken zum Einbruchschutz belegen, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche weiterhin hoch ist. Schützen Sie sich: Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und unseren engen Kontakten zu den Beratungsstellen der Polizei und lassen Sie sich von uns beraten!


Durch unsere Zertifizierung vom Landeskriminalamt MV sind wir ein ausgezeichneter Ansprechpartner für die Montage von einbruchhemmender Sicherheitstechnik nach DIN 18104 Teil 1 (aufschraubbare Technik) und Teil 2 (innenliegende Technik/Pilzkopfverriegelungen).

Gewinnen Sie in den folgenden Abschnitten nähere Eindrücke zu unseren Angeboten im Bereich der Einbruchschutz-Technik!

Fenstertechnik

Grafik
Angriffspunkt Nr. 1 für Einbrecher sind Terrassentüren und leicht zugängliche Fenster. Sobald Täter auf Widerstand durch moderne Sicherheitstechnik treffen, brechen die meisten von ihnen ihr Vorhaben ab.
Fenstertechnik
Grafik
Zum Schutz reichen oft schon einige grundlegende Sicherungsmaßnahmen aus, um es Tätern unangenehm bzw. unattraktiv zu machen, bei Ihnen einzubrechen. So verkrallt sich z. B. bei einer Pilzkopfverriegelung der Fensterflügel rundherum mit dem Fensterrahmen und bildet so eine feste, überaus stabile Einheit.
Grafik
Abgesehen von der Pilzkopfverriegelung (DIN 18104 Teil 2) sind je nach Situation vor Ort auch andere Varianten der Fenstertechnik denkbar. Aufschraubbare Sicherheitstechnik nach DIN 18104 Teil 1 kann ebenso effektiv wie Pilzkopfverriegelungen angewandt werden.

Fenstertechnik
Sicherheitsschließfunktion
Gern beraten wir Sie vor Ort zu Ihren verschiedenen Möglichkeiten und erstellen Ihnen ein umfassendes Angebot für Ihr Objekt!

Türsicherung

Zur Sicherung der Hauseingangs- und Wohnungstüren reicht es nicht aus, sich auf ein einzelnes Element zu verlassen. Um einen adäquaten Grad an Sicherheit zu gewährleisten, sind eine hochwertige Kombination aus allen vorhandenen Bauteilen der Tür und zusätzliche Sicherheitstechnik erforderlich.
Unverschlossene Türen gelten als „offene Türen“, weil sie ohne zusätzlich verbaute Sicherheitstechnik sehr leicht zu öffnen sind und kaum einen Widerstand darstellen. Auch bei Anwesenheit – vor allem in Einfamilienhäusern oder größeren Objekten – sollten die Haustüren verschlossen sein. Einbrüche finden entgegen der allgemeinen Meinung seltener nachts oder abends statt. Die Haupteinbruchszeit für Wohnungseinbrüche ist tagsüber zwischen 10 und 15 Uhr.
Von einem vernünftigen Profilzylinder über einen elektronischen Türspion oder ein Zusatzschloss zur Spaltöffnung bis hin zu einer Mehrfachverriegelung oder einem Panzerriegel existieren zahlreiche effektive Möglichkeiten, um die Sicherheit der Eingangstür zu erhöhen.

Beratung

Wir stehen Ihnen mit unserer Kompetenz und Erfahrung zur Seite!
Unsere stetig geschulten Mitarbeiter kommen gern zu Ihnen und wir erstellen Ihnen schnellstmöglich ein umfassendes Angebot und Sicherheitskonzept.
Unsere individuelle Beratung im Bereich der Einbruchschutz-Technik und die kostenlosen Sicherheits-Check bieten wir Ihnen in den Regionen Rostock, Bad Doberan, Wismar, Güstrow, Ribnitz-Damgarten und auf dem Darß an. Für weiter entfernte Regionen wie etwa Schwerin, Stralsund, Rügen oder Neubrandenburg erheben wir eine Anfahrtspauschale, die im Auftragsfall verrechnet wird.

Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage benötigen wir in der Regel 7-10 Tage für einen Termin zum Sicherheitscheck.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und wir melden uns bei Ihnen! Informieren Sie uns auch gern darüber, zu welcher Art von Sicherheitstechnik Sie beraten werden möchten.
18 + 19 =
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.